DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
1. Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
höchstmass staff GmbH
Alexander-Diehl-Straße 12
D-55130 Mainz
Tel.: 0049 6131 – 624 566 0
e-mail: dialog@hoechstmass.net
Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben wir einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen bestellt. Diesen erreichen Sie unter dialog@hoechstmass.net
2. Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Die Daten werden in Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bei Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 16 Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular für Sie bereit, über das Sie komfortabel elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können. Wir erheben über das Kontaktformular lediglich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sowie ggf. im Betreff oder Ihrer Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Absendens, Browser-String.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail ggf. übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO..
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 16 Wochen gelöscht.
Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
3. Wie werden meine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu welchem Zweck erfolgt dies?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung eines ggf. zu Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses sowie zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten.
Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir auf Anordnung einer zuständigen Stelle für Zwecke der Strafverfolgung, der Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum zu einer Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an Dritte zum Zwecke der Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, auf Grundlage einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und für die Weitergabe in gesetzlich angeordneten Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
4. Verweise auf externe Dienste Sozialer Netzwerke
Auf unseren Webseiten verlinken wir auf die Social Media-Plattformen Facebook und YouTube. Dies erfolgt über ein entsprechendes Symbol auf unseren Webseiten, das mit dem entsprechenden Logo der jeweiligen Social Media-Plattform gekennzeichnet ist und hinter dem sich ein entsprechender Link zu unserer entsprechenden Social Media-Seite verbirgt. Social Plugins (wie der Facebook „Gefällt mir“-Button) sind hierbei nicht eingebunden.
Durch unsere Verweise auf die Social Media-Dienste werden keine Daten von Ihnen an diese Dienste übermittelt. Es handelt sich um normale Hyperlinks, über die regelmäßig keine Datenübermittlung stattfindet. Wenn Sie den Verweis anklicken, werden Sie direkt auf unsere Social-Media-Präsenz bei dem jeweiligen Social Media-Dienst weitergeleitet. Eine Datenübermittlung findet dabei nur statt, sofern Sie auf Ihrem Nutzerkonto des entsprechenden Social Media-Dienstes eingeloggt sind. Sie können dann Inhalte von unseren Webseiten direkt mit dem Social Media-Dienst verlinken oder teilen bzw. im Fall von YouTube die Videos unseres YouTube-Channels anschauen. Der jeweilige Social Media-Dienst erfährt dadurch unter Umständen, welche Inhalte Sie sich auf unseren Webseiten angesehen haben.
Verantwortlich für die von uns verlinkten Social Media-Dienste sind ausschließlich:
- für Facebook und dessen Internetauftritt die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- für YouTube und dessen Internetauftritt die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., St. Bruno, CA 94066, USA;
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und über die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst können Sie den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen. Diese sind im Internet abrufbar:
- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
- YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Unter den genannten Links finden Sie unter anderem auch Informationen über Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre und über Ihre weitergehenden Rechte bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch den jeweiligen Social Media-Dienst.
Sie sind selbst für die Datenübermittlung an vorgenannte soziale Netzwerkdienste verantwortlich, da Sie durch Einloggen in Ihren jeweiligen sozialen Netzwerk-Account und Folgen des jeweiligen Links selbst aktiv werden und damit die im Nachgang erfolgende Datenverarbeitung durch den jeweiligen sozialen Netzwerkdienst initiieren.
5. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir zum Schutz Ihrer Daten getroffen?
Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.
Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult.
Bei der Erhebung und Übermittlung von Daten über unsere Internetseiten setzen wir die standardisierte SSL-Verschlüsselungstechnik ein. Personenbezogene Daten werden im Rahmen des Bestellprozesses über eine SSL‐Verschlüsselung übermittelt, zu erkennen an dem Schloss‐Symbol im Browser und in der Adressleiste an dem Zusatz „https://“.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
6. Wir setzen Google Analytics ein. Was bedeutet das für Ihre Daten?
Auf unseren Webseiten benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (vgl. 7.), Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Widerspruchsrecht:
Die Erfassung durch Google Analytics können Sie alternativ zur Installation des Browser-Plugins, vor allem in Internetbrowsern mobiler Endgeräte, wie folgt verhindern:
Dadurch wird ein sog. Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Webseite verhindert.
Bitte beachten Sie hierbei, dass, sollten Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen, dies zur Folge haben kann, dass auch das Opt-Out-Cookie von Google Analytics gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Nähere Informationen zur Funktionsweise von Google Analytics und zu den für diesen Dienst einschlägigen Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass auf unseren Webseiten Google Analytics mit der Erweiterung anonymizeIP verwendet wird und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen Personenbezug auszuschließen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erfassung und Auswertung der über Google Analytics erhobenen statistischen Daten, da diese erforderlich sind um die auf unserer Webseite angebotenen Dienste und Angebote für unsere Kunden abrufbar zu halten und stetig zu verbessern.
7. Google Maps-Plugin
Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Internetdienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Indem Sie Google Maps auf unserer Webseite nutzen, werden Informationen über die Nutzung dieser Webseite und Ihre IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und auch auf diesem Server gespeichert. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, noch über ihre Nutzung durch Google. Das Unternehmen verneint in diesem Kontext die Verbindung der Daten mit Informationen aus anderen Google-Diensten und die Erfassung personenbezogener Daten. Allerdings kann Google die Informationen an Dritte übermitteln.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie den Cookie oder alternativ Javascript in Ihrem Browser deaktivieren, verhindern Sie die Ausführung von Google Maps. Sie können dann aber auch keine Kartenanzeige auf unserer Webseite nutzen.